Rezept Hollerkücherl
In Weinteig gebackene Holunderblüten, bayerische Hollerkiachl
Wenn von Mai bis Juli der Holunder in voller Blüte steht, ist die richtige Zeit für Hollerkücherl. Denn "Holler" ist das bayerische Wort für Holunder. Für die Küchlein werden frische Holunderblüten in Weinteig getaucht und in der Pfanne ausgebacken. Ein saisonaler, traditionell bayerische Leckerbissen, der überzeugt.
Hollerkücherl Rezept:
- Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: einfach
Nährwerte pro Portion (Durchschnittswerte der Zutaten):
- - Kalorien: ca. 2.174 kJ / 519 kcal
- - Eiweiß: ca. 9 Gramm
- - Fett: ca. 31 Gramm
- - Kohlenhydrate: ca. 42 Gramm
Hollerkücherl: Zutaten
Anzahl: 4 Portionen
- 12 frische Holunderblütendolden, voll aufgeblüht, aber nicht braun
- 200 Gramm Mehl
- 1 Prise Salz
- 250 Milliliter Weißwein
- 2 Eier Größe M
- 2 Teelöffel Öl (Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 2 Esslöffel Zucker
- Öl oder Butterschmalz zum Ausbacken
Hollerkücherl: Zubereitung
Holunderblüten vorbereiten:
- Schneiden Sie die voll aufgeblühten Holunderblütendolden mit einem Stück des dicken Stängels ab. Den Stiel können Sie bei der Zubereitung später als Griff verwenden, was das Eintauchen in den Backteig erleichtert. Die Dolden sollten voll aufgeblüht, die Blüten aber nicht braun sein.
- Waschen Sie die Blütendolden: Dazu füllen Sie in eine Schüssel kaltes Wasser und tauchen die Holunderblütendolden mehrmals vorsichtig ein.
- Sind auch alle Tierchen entfernt, schleudern Sie die Dolden kurz vorsichtig aus und lassen sie sehr gut abtropfen.
Weinteig herstellen:
- Als erstes trennen Sie die Eier und stellen die Eidotter für später zur Seite. Das Eiklar schlagen Sie zu steifen Eischnee.
- In eine Schüssel sieben Sie nun das Mehl und mischen es mit dem Salz.
- Dann geben Sie den Weißwein dazu und rühren Mehl, Salz und Wein zu einem dickflüssigen Teig, ähnlich einem Pfannkuchenteig.
- Als nächstes geben Sie Eigelb und Öl zum Teig und rühren beides gut unter.
- Zuletzt ziehen Sie den steifen Eischnee unter den Weinteig.
Hollerkücherl zubereiten:
- Erhitzen Sie in einem Topf mit hohem Rand so viel Öl oder Butterschmalz, dass die Blütendolden vollständig im Fett untertauchen können.
- Dann nehmen Sie Holunderblütendolden für Blütendolden. Tauchen Sie den Dolden im den Weinteig, so dass er gut damit bedeckt ist. Anschließend legen Sie die Holunderblüten ins heiße öl oder Butterschmalz und lassen sie backen.
- Nach ca. 2 Minuten im heißen Fett ist das jeweilige Hollerkücherl fertig und kann aus dem Fett gehoben werden.
- Legen Sie es auf ein Küchenpapier, damit das Fett abtropfen kann.
- Die fertigen Hollerkücherl bestreuen Sie mit Zucker und servieren sie warm.
Hollerkücherl Variationen
Die bayerischen Hollerkücherl können Sie auch mit Zimtzucker bestreuen. Sie passen am besten zum Kaffee, können aber auch mit etwas Sekt und einer Kugel Vanilleeis als Dessert serviert werden. Ein kühler Weißwein passt bei sommerlichen Temperaturen ebenfalls sehr gut dazu.
Bierteig statt Weinteig: Ersetzen Sie den Weißwein oben im Rezept mit der gleichen Menge dunklem Bier. Durch den Bierteig werden die Kücherl süßer und können Noten von Karamell, Malz und Röstung mitbringen. Dunkles Bier harmoniert sehr gut mit dem blumigen Aroma der Holunderblüten.
Teig für Kinder: Wenn Sie die Hollerkücherl Kindern servieren, dann verwenden Sie statt dem Weißwein oben im Rezept die gleiche Menge Milch. Zusätzlich können Sie eine Prise Vanillezucker oder etwas Vanilleextrakt in den Teig geben. Wenn es süßer werden soll, einen Teelöffel Honig in den Teig rühren.
Nussige Hollerkücherl: Ersetzen Sie 25 Gramm Mehl durch 25 Gramm gemahlene Mandeln oder Haselnüsse. Zusätzlich können Sie auch noch 1 Esslöffel gehackte Mandeln oder Nüsse mit in den Teig rühren, müssen aber gegebenenfalls die Flüssigkeitsmenge ein wenig nach oben korrigieren.
Tropische Hollerkücherl: Ersetzen Sie 25 Gramm Mehl durch 25 Gramm Kokosflocken und geben sie etwas geriebene Zitronenschale in den Teig. Auch können Sie eine Schale mit Kokosflocken hinstellen und die Holunderblüten nachdem Eintauchen in den Teig kurz in die Kokosflocken stellen, bevor Sie sie in das heiße Fett zum Ausbacken geben.
Schoko-Minz Hollerkücherl: Rühren Sie 2 Esslöffel Kakaopulver, 1 Esslöffel Kakaonibs und ½ Esslöffel gehackte, frische Minze in den Teig. Erhöhen Sie die Flüssigkeitsmenge leicht. Sie können Weißwein, Bier oder Milch dafür verwenden, je nachdem ob sie es eher leicht säuerlich (Wein) bevorzugen, leicht karamell-malzig (Bier) mögen oder Schoko-Minze betonen (Milch) möchten.
Wissenswertes über Hollerkücherl
Auch wenn die Hollerkücherl den Apfelkücherln sehr ähnlich sind in Ihrer Zubereitungsweise, unterscheiden Sie sich in traditionell und geschichtlich in Bezug auf die kulturelle und mythologische Bedeutung des Holunders. Holundersträucher wurden früher häufig in die Nähe von Häusern gepflanzt.
Dies zum Teil wegen der vielseitigen Verwendung in Küche und Naturheilkunde. Aber auch aus Aberglaube, denn mit Holunder wurden böse Geister abgewehrt. In der germanischen Mythologie wurde Holunder oft mit Frau Holle in Verbindung gebracht. Sie verlieh dem Holunder eine mystische und schützende Bedeutung.
Auch gab es den Glauben, das das Fällen eines Holunderstrauches Unglück bringen könnte. Dadurch dass Holunder im Frühsommer blüht, fiel dies in eine Zeit, in der weniger Obst zur Verfügung stand. So wurden Hollerkücherl in der bayerischen Tradition so bliebt, als willkommene Süßspeise in einer obstarmen Zeit.
Heutzutage finden sich nicht mehr ganz so viele Holundersträucher in Gärten, wie früher. Doch als recht anspruchslose Pflanze wächst der Holunder wild, vor allem in der Nähe von Wegen oder an Waldrändern. Holunderblüten zu sammeln ist recht einfach, selbst wenn kein eigener Strauch vorhanden ist.
Nehmen Sie eine Schere und halten Sie beim Spaziergang Ausschau nach dem Strauch. Bevorzugen Sie Holunder, der nicht nah an dicht befahrenen Straßen wächst, denn mit Autoabgasen angereicherte Blüten wollen Sie nicht verzehren. Schneiden Sie die Blütendolden mit einem kleinen Stück des dicken Stängels ab.
Derzeit erleben traditionelle Rezepte, wie die Hollerkücherl, eine Renaissance, die auch teilweise auf das immer weiter wachsende Interesse in regionalen und saisonal verfügbaren Lebensmitteln zurückzuführen ist. Probieren Sie es aus, vielleicht auch mit einer der beschriebenen Variationen.
Do geht's weida: