Bayerische Brotzeit - Brotzeitplatte Ideen
Die Brotzeit ist aus Bayern nicht wegzudenken. Ob kalt oder warm, die Zwischenmahlzeit wird, oft auch zusammen mit Freunden, zelebriert. Aufgetischt wird was zur typisch bayerischen Brotzeitplatte gehört. Aber allgemeingültige Rezepte gibt es nicht, denn es kommt hier rein auf den individuellen Gusto an.
Was bei der typisch bayerischen Brotzeit auf gar keinen Fall fehlen darf, ist das Brotzeitbrettl. Die Zutaten werden auf einem Holzbrett angerichtet und statt Geschirr aus Porzellan kommen ebenfalls Brotzeitbrettl auf den Tisch.
Ursprünglich war die Brotzeit das zweite Frühstück der Bauern, zur sättigenden Stärkung nach und vor der Arbeit. Auch sie aßen nicht vom Porzellangeschirr, sondern vom Brotzeitbrett. Um beim bäuerlichen Brauch zu bleiben, ist die Brotzeitplatte eine deftige, würzige und zünftige Angelegenheit.
Typisch bayerische Brotzeit
Obwohl die typisch bayerische Brotzeit als "zweites Frühstück" gesehen werden kann, gibt es keine zeitliche Regel dafür. Sie passt am Nachmittag oder Abend in den Biergarten, genauso wie zu einem Picknick und zur geselligen Runde in den eigenen vier Wänden. Was aber nicht zu kurz kommen darf, ist die Gemütlichkeit.
Die typisch bayerische Brotzeit ist keine schnelle Angelegenheit. Es wird in Ruhe die gemeinsame Anwesenheit genossen und geratscht, immer wieder ein Schluck Bier getrunken und hin und wieder zu den angerichteten Brotzeitbrettln gelangt und sich genommen, was das Herz gerade begehrt.
Was gehört zur typisch bayerischen Brotzeit? Das wichtigste sind die Holzteller, auf denen sowohl die Brotzeitplatten liebevoll angerichtet werden, wie auch gegessen wird. Ansonsten kann an kalten Köstlichkeiten fast alles deftige verwendet werden. Angefangen bei Wurst und Käse, über den Obazd’n, Radi und Radieserl, Laugenbrezn oder Brot sowie ein süffiges Bier.
Was gehört nicht zur typisch bayerischen Brotzeit? Fisch in allen Variationen, weiß zwar auch der Bayer zu schätzen, hat aber auf der Brotzeitplatte nichts verloren. Ebenso Süßspeisen, wie zum Beispiel Dampfnudeln, gehören nicht dazu. Denn die Zutaten für die Brotzeitplatte sind deftig und würzig.
Auch das Weißwurstfrühstück ist eine typisch bayerische Brotzeit. Die Hauptzutat ist hier, im Gegensatz zur kalten Brotzeitplatte, warm. Als weitere warme Schmankerl kommen die Leberkäsesemmel und auch warme Fleischpflanzerl in Betracht. Ein Glas süßer Senf sollte ebenfalls nicht fehlen bei der bayerischen Brotzeit.
Da die typische bayerische Brotzeit üppiger ausfallen kann, wie zum Beispiel das Weißwurstfrühstück, kann sie auch länger andauern. Wie bei einem Brunch fällt dann einfach die nächste Mahlzeit aus und es wird ordentlich zugelangt. Deswegen sollten Sie die Brotzeitplatten lieber etwas reichlicher belegen.
Bayerische Brotzeitplatte
Die bayerische Brotzeit wird auf Brotzeitplatten angerichtet. Besorgen Sie sich mehrere Holzteller oder Holzbretterl. Diese bestücken Sie liebevoll mit den ausgesuchten Brotzeitspezialitäten. Sie kommen dann in die Mitte des Tisches, ähnlich wie bei einem Buffet, so dass sich ein jeder nehmen kann, was er möchte.
Brezn und in Scheiben geschnittenes Brot richten Sie in je einem Körbchen an. Stellen Sie ein oder mehrere Gläser süßen Senf verteilt auf den Tisch. Für Liebhaber anderer Senfsorten sollte auch scharfer und mittelscharfer Senf dabei sein. Um das ganze uriger zu getalten, können Sie Steinkrüge statt Gläser verwenden.
Dann machen Sie sich an die Gestaltung der verschiedenen Brotzeitbrettl. Sie können die verschiedenen Schmankerl auf einem Brett vermischen oder "sortenrein" arbeiten. Ein Brettl für Obazd’n mit Zwiebeln, Radieserl und Salzbrezeln garniert. Ein oder mehrere Käse-Brettl mit vorgeschnittenen Käsehappen.
Kalten Schweinebraten richten Sie in Scheiben auf einem Brettl an und garnieren diesen mit etwas Petersilie und Kren (Meerrettich). Der spiralförmig geschnittene Radi kann sich mit Radieserl ein Brotzeitbrettl teilen. Auch verschiedene Wurstsorten können Sie auf ein Brettl drapieren.
Vergessen Sie nicht die Brotzeitbrettl schön zu garnieren. Cocktailtomaten und Weintrauben können Sie auf einen Klecks Obazd’n stecken. Einzelne Salzbrezeln und Zwiebelringe eignen sich ebenfalls zur optisch ansprechenden Garnitur. Lassen Sie hier einfach Ihrer Phantasie freien Lauf.
Bayerische Brotzeit Ideen kalt
Für kalte Brotzeitbrettl bietet sich ein Streifzug durch die bayerischen Schmankerl an. Wurst, kalter Schweinebraten, Brot, Käse, Zwiebeln, Rettich (Radi), um nur einige zu nennen. Die Rezepte zu den nachfolgenden Ideen sind entsprechend verlinkt, damit Sie diese einfacher finden:
- Zur Brotzeit gehört auf jeden Fall als Beilage ein Korb voll Laugenbrezn, Laugenstangerl, Laugenzöpfe und Laugensemmeln. Aber auch Brot darf nicht fehlen. Entscheiden Sie sich hier für ein deftiges Bauernbraut aus Roggen-Sauerteig. Ein Fauxpas wäre Vollkornbrot, genauso wie Knäckebrot.
- Kalter Schweinebraten (siehe Bayerischer Schweinebraten mir Kruste) gehört genauso dazu, wie Bauerngeräuchertes und deftige Wurst.
- Pressack können Sie sauer anmachen (siehe Pressack sauer)
- und Fleischpflanzerl bereiten Sie am Vortag zu (siehe Fleischpflanzerl Rezept) und schneiden Sie kalt in Scheiben oder mundgerechte Happen.
- Als deftige Wurst bietet sich auch eine dick geschnittene Scheibe kalter Leberkäse an, in mundgerechte Stücke geschnitten.
- Weitere Ideen wären Bratensülze sowie Leber- und Blutwurst.
- Möchten Sie noch Salate anbieten, wählen Sie den Wurstsalat (siehe Bayrischer Wurstsalat Rezept). Aber auch der Krautsalat eignet sich als deftige Beilage zur Brotzeit (siehe Bayerischer Krautsalat Rezept).
- Als Käse sollten Sie keinesfalls auf einen bayerischen Blauschimmelkäse verzichten. Emmentaler, bevorzugt bayerischer, kann ebenfalls das Käse Brettl schmücken und Obazda (siehe Obazda selber machen), garniert mit Zwiebeln und Salzbrezeln sollte auch nicht fehlen.
- Ein Schmalzhaferl mit Griebenschmalz (siehe Griebenschmalz selber machen) passt, garniert mit gerösteten Zwiebeln, sauguad auf’s Brotzeitbrettl. Da Schmalzbrot mit Zwiebeln gerne verzehrt wird, sollten weder das Brot, noch die rohen, geschnittenen Zwiebeln fehlen. Gegebenenfalls bereiten Sie selbst ein paar solche Häppchen zu und drapieren Sie auf einem Brettl, zusammen mit dem Schmalzhaferl und den weiteren Zutaten.
- Wenn Sie vom Schweinsbraten Essen noch Semmelknödel übrig haben (siehe Bayerische Semmelknödel Rezept), können Sie daraus Essigknödel zubereiten und diese mit auf den Brotzeittisch stellen.
- Und last but not least sind ein Muss für jede bayerische Brotzeit der spiralförmig geschnittene Rettich und Radieschen (siehe Radi und Radieserl).
Diese Rezepte bereichern Ihre kalte bayerische Brotzeitplatte. Natürlich gehört auch ein bayerisches Bier, also Weißbier oder Helles mit dazu. Es gibt auch bayerische Biermischgetränke wie das Radler (Helles mit Zitronenlimo) oder der Russ (Weißbier mit Zitronenlimo). Die Getränke können Sie in Steinkrügen servieren.
Bayerische Brotzeit Ideen warm
In der Regel wird die Brotzeitplatte kalt verzehrt. Aber auch einige warme Speisen können sie bereichern. Sie sollten keine rein warme Brotzeit veranstalten, außer das Weißwurstfrühstück. Aber eine Mischung aus kalten und warmen Schmankerln ist durchaus denkbar.
- Das Weißwurstfrühstück eignet sich auch hervorragend als Brotzeit. Es ist ja eigentlich für den späten Vormittag gedacht und wer stärker zulangt, kann getrost das Mittagessen ausfallen lassen. Pro Portion rechnen Sie mit 2 Weißwürsten, 1 Brezn, etwas süßen Senf und natürlich Bier. Für Männer und starke Esser benötigen Sie 2 Portionen und bis zu 6 Weißwürste.
- Wenn Sie zu den Weißwürsten noch eine weitere Zutat möchten, können Sie auch Wiener mit warm machen.
- Weiteres warmes Rezept: Besorgen Sie sich eine Schale Leberkäsebrät und backen Sie es im Ofen zum frischen Leberkäse (siehe Leberkäse backen). Den Leberkäse können Sie entweder im Ganzen auf ein Brettl stellen, oder Sie schneiden ihn in 2 bis 3 cm dicke Scheiben. Hierzu gehören unbedingt Semmeln, denn die Leberkäsesemmel ist bayerisches Schmankerl.
- Fleischpflanzerl können sowohl zur kalten wie auch zur warmen Brotzeit serviert werden. Bereiten Sie die Pflanzerl einfach frisch zu (siehe Fleischpflanzerl Rezept) und servieren Sie sie warm.
- Zu Fleischpflanzerl und Leberkäse passen Bratkartoffeln oder der Kartoffelsalat (siehe Bayrischer Kartoffelsalat). Da der Salat mit frisch gekochten Kartoffeln zubereitet wird, ist er sowieso warm, wenn Sie ihn frisch herstellen. Sie können ihn aber auch kalt werden lassen. Er schmeckt warm wie kalt sauguad.
Auch zur warmen Brotzeitplatte gehören deftiges bayerisches Brot und Brezn. Das Brot kann auch mit Kümmel hergestellt sein, sollte aber keinesfalls ein Vollkornbrot oder Weißbrot sein. Das einzige "weiße" erlaubte sind Semmeln. Der Leberkäse schmeckt übrigens auch hervorragend in der Laugensemmel.
Auf diese Käse Sorten sollten Sie keinesfalls verzichten: Obazda, Blauschimmelkäse und Emmentaler. Als weiterer Käse kommt Weißlacker in Betracht, aber auch ein Camenbert wird in Bayern gerne verzehrt. Haben Sie einige Vegetarier unter den Gästen, können Sie noch zum Bergkäse greifen.
Ob warm oder kalt, der süße Senf darf bei keiner Brotzeit fehlen. Weiter essen Bayern gerne Kren (Meerrettich) zu ihren Schmankerln.
Do geht's weida: